Urlaub mit Hund, was Du auf keinen Fall vergessen solltest

jedes Jahr freuen Wir uns auf´s neue 🙂 endlich ein paar Tage entspannen, unsere Freizeit mit unseren Lieben verbringen. Natürlich müssen dafür nicht nur Unsere Koffer gepackt werden. Auch Unsere Hunde benötigen einige Sachen, um entspannt mit Uns den Urlaub genießen zu können. Ich habe mir Gedanken gemacht und für Dich eine kleine Checkliste der Sachen zusammengestellt, die Du auf keinen Fall vergessen solltest, wenn Du mit Deinem Hund einen tollen Urlaub genießen möchtest.

Am besten ist es wohl, Du schreibst Dir die wichtigesten Punkte auf, um sie später zu kontrollieren

• ausreichend Futter

leider gibt es viele Hunde, denen man halt nicht „alles“ füttern kann, daher ist es sehr wichtig, genügend Futter „an Bord“ zu haben. Ich nehme grundsätzlich mehr mit, als eigentlich notwendig, sodass ich für den Fall der Fälle gewappnet bin.

• ausreichend Trinkwasser

Wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid, ist es sehr wichtig genügend Wasser dabei zu haben. Ich handhabe es immer so, dass ich einen 10 Lieter Kanister mit Trinkwasser fülle. So kann ich bei den Fahrpausen direkt etwas in seine Trinkschale füllen. Es gibt auch praktische Flaschen, aus denen Dein Hund direkt trinken kann. Ich finde diese auch wunderbar, allerdings ist diese Lösung wohl eher etwas für Spaziergänge, da man für eine längere Reise definitiv nicht genug an Wasservorrat in diesen Flaschen mit sich führen kann.

•Wasser- und Futterschüssel

Klar, wie sollte Dein Hund auch ohne Wasser oder Futtenapf etwas trinken bzw. essen.

• Leinen, Halsband oder Geschirr

Es versteht sich natülich von selbst, dass auf jeden Fall die Grundausrüstung an Leinen, Halsband oder Geschirr mitgeführt werden sollte. Auch im Urlaub musst Du Deinen Liebling sicherlich mal anleinen 🙂

• Liegedecke oder Körbchen

Es steht bei weitem nicht in jeder Unterkunft ein Schlafplatz für Deinen Hund zur Verfügung, daher sollte man unbedingt an eine geeignete Unterlage denken, denn eins ist klar, Dein Hund hat sicherlich genauso viel Freude wie Du an dem gemeinsamen Urlaub. Allerdings ist es für ihn teilweise auch eine Stresssituation und daher ist es bekannter Rückzugsort für ihn sehr wichtig.

•EU-Pass

Achtung, gerade wenn Du mit Deinem Hund ins Ausland fährst, solltest Du den EU-Pass, indem auch die regelmäßigen Imfungen eingetragen sind, immer bei dir tragen. In einigen Ländern kann es hohe Geldstrafen nach sich ziehen, wenn Du diesen nicht vorweisen kannst.

Bleibt Ihr allerdings innerhalb Deutschland, würde ich ihn natürlich für den Notfall einpacken. Hier brauchst Du ihn allerdings nicht ständig mitführen.

• Notfallapotheke

Wie auch zuhause, sollte man für einen Notfall gewappnet sein. Ich packe grundsätzlich Verbandsmaterial, H2O2 zum Reinigen von Wunden, Jodsalbe, sowie Wund- und Heilsalbe ein. Auch eine Zeckenzange kann in der warmen Jahreszeit nichts schaden. Sollte Dein Hund regelmäßig Medikamente benötigen, dürfen die natürlich auch nicht fehlen. Sehr hilfreich kann auch der Hundeschuh sein. Ich denke, dass jeder dessen Hund sich schon mal eine Ballenverletzung zugezogen hat, sehr genau nachfühlen kann, wie praktisch diese Dinger sein können.

• Spielzeug

Je nach Hundetyp, darf natürlich sein Lieblingsspielzeug nicht fehlen. In unsrem Fall kann das allerdings gar nicht passieren, da mein Großer es definitiv selbst zu Auto trägt 🙂

•Handtücher und/oder Bademantel

nach wunderbaren Spaziergängen oder womöglich nach dem Baden ist es wohl unerlässlich den Hund zu trocknen, bevor er wieder in die Ferienwohnung oder ähnliches kommt, daher sind eine ausreichende Menge an Handtüchern sehr wichtig. Es gibt auch spezielle Bademäntel, die man den Hunden umlegen kann. Hört sich jetzt zwar komisch an, aber glaube mir, die Dinger sind genial und man kann sie für fast jeden Hund bekommen 🙂

Ich hoffe sehr, dass meine Checkliste weiterhelfen kann, um möglichst an alles wichtige zu denken, damit euer Urlaub ruhig und entspannt starten kann. Wir wünschen daher Viel Spaß bei dem bevorstehendem Ulaub 🙂

Inga und Django