Hurra, Wir erwarten ein Baby! Aber wie wird unser Hund auf das neue Familienmitglied reagieren? Leider höre Ich immer wieder, dass der Hund abgeschottet werden muss, weil er zu stürmisch mit dem Baby umgeht oder noch schlimmer, er zeigt Aggressionen gegenüber dem Neugeborenen.
Dein Hund versteht natürlich nicht, warum dieses kleine Bündel jetzt da ist
Du solltest Deinem Hund die Möglichkeit geben, sich an das neue Familienmitglied zu gewöhnen. Daher ist es sehr wichtig, dass die Eingewöhnungsphase bereits dann beginnt, wenn Mutter und Kind noch im Krankenhaus sind.
Der frisch gebackene Vater kann ruhig eine Windel oder ein Tuch, mit dem das Baby in Kontakt war, mit nach Hause nehmen und es eurem Liebling zum beschnuppern geben. So hat Dein Hund schon vorab die Möglichkeit, die Gerüche zu speichern, so dass er sich bereits erinnert, wenn er zum ersten Mal wirklich an dem Baby schnuppern darf.
Begrüße Deinen Hund nach der Ankunft
Damit meine ich, dass Du dich vorerst alleine zu Deinem Hund begeben solltest, schließlich warst Du einige Tage nicht da, was er grundsätzlich schon nicht versteht. Daher wird er sich sehr freuen, sein Frauchen wieder bei sich zu haben 😉 Erst wenn er sich wieder beruhigt hat, solltest Du ihm jetzt sein neues Familienmitglied vorstellen.
Wie mache ich das am besten?
Ganz einfach, wie immer mit viel Ruhe! Am besten setzt oder legst Du Deinen Hund ab. Je nachdem in welcher Position er ruhiger bleibt. Bei meinem Hund ist das definitiv die passive Platz Position. Jetzt stelle Dich vor ihn, mit der Babyschale in der Hand. Gehe langsam, mit geradem Oberkörper in die Knie und stelle die Babyschale neben Dir und somit vor Deinem Hund ab. Den Geruch hat Dein Hund im Vorfeld bereits an Dir wahrgenommen. Außerdem hat sich der Geruch noch verstärkt, als Dein Baby in den Raum gebracht wurde. Lass Deinen Hund jetzt vorerst aus der sitzenden oder liegenden Position an der Babyschale schnuppern. Es wird nicht lange dauern und er verliert vorerst das Interesse. Dann ist für Dich der Zeitpunkt gekommen, an dem Du Deinen Hund wieder frei geben kannst. Definitiv wird er jetzt aufstehen und erneut anfangen an der Schale und Deinem Baby zu schnuppern und das ist natürlich ok! Zum einen bleibst Du die ganze Zeit neben Deinem Baby, zum anderen ist das Baby in den Augen Deines Hundes natürlich erstmal ein fremder Eindringling. Achte immer auf Deine Körpersprache, zeige Deinem Hund immer durch Deine Ruhe und den geraden Oberkörper, dass alles ok ist, er muss sich also keine Sorgen machen 😉
Schließe Deinen Hund nicht aus
Natürlich wird Dein Hund in den darauffolgenden Tagen und Wochen sehr interessiert sein, wenn Du Dein Baby auf dem Arm hast oder es fütterst. Er wird an dem Kind schnuppern wollen, es beobachten, wenn es sich bewegt. Das ist auch gut so, mache auf keinen Fall den Fehler ihn dann von dem Kind weg zu schieben. Auch bei den täglichen Spaziergängen wird Dein Hund immer mal wieder in den Kinderwagen schauen. Lass ihn, er vergewissert sich nur, dass sein neues Familienmitglied da ist und das alles ok ist. Wenn Dein Hund das macht, ist es sogar ein gutes Zeichen, da er den Fremdling dann in seinen Augen mit in das Rudel aufnimmt.
Dein Hund sollte immer eine Möglichkeit zum Rückzug haben
Irgendwann kommt natürlich der Zeitpunkt, an dem Dein Kind anfängt zu krabbeln und später zu laufen. Was für Uns wunderschön ist kann aber für Deinen Hund in puren Stress ausarten. Denn eins ist klar, für Dein Kind ist der Hund ein begehrtes Objekt. Daher achte immer darauf, dass Dein Hund einen Ort hat, an dem er sich zurückziehen kann. Mit anderen Worten: Dein Kind sollte nicht an diesen Ort gelangen können. Denn Dein Hund braucht genauso seine Ruhezeiten, wie Dein Kind und die sollte man ihm natürlich auch gönnen 😉
Auf diese Art und Weise hat Dein Hund gar keinen Grund in irgendeiner Konkurrenz mit dem neuen Familienmitglied zu stehen, er fühlt sich nicht auf das Abstellgleis geschoben und Ihr werdet sehr viel Freude in Eurer neuen vergrößerten Familie haben 😉